Hallo,
ich habe vor einiger Zeit angefangen Japanisch zu lernen und bin momentan durch mit den Hiragana-Zeichen, die ja noch leicht sind. Irgendwann kommen eben auch die Kanji, die ja sehr viele Zeichen haben (verdammt viele ...). Ich müsste mir also auch ein Wörterbuch anlegen. Bei diesem Gedanke habe ich mich jetzt gefragt wie eigentlich so ein Kanji-Wörterbuch aussieht bzw. wie man diesen benutzt, weil ist ja nicht so das dass "Kanji-Wörter" ja nicht aus einer bestimmten Menge von Buchstaben besteht, die immer neu zusammengesetzt wird, sondern es gibt ja für jedes Wort ein anderes Zeichen.
Meine Frage ist deshalb, wie genau soll ich nach einem Zeichen suchen? Nehmen wir mal an ich lese ein Buch und da kommt ein Zeichen vor, dass ich nicht verstehe. Wie kann ich jetzt nach diesem Zeichen suchen? Ich hoffe jemand versteht was ich meine.
ich habe vor einiger Zeit angefangen Japanisch zu lernen und bin momentan durch mit den Hiragana-Zeichen, die ja noch leicht sind. Irgendwann kommen eben auch die Kanji, die ja sehr viele Zeichen haben (verdammt viele ...). Ich müsste mir also auch ein Wörterbuch anlegen. Bei diesem Gedanke habe ich mich jetzt gefragt wie eigentlich so ein Kanji-Wörterbuch aussieht bzw. wie man diesen benutzt, weil ist ja nicht so das dass "Kanji-Wörter" ja nicht aus einer bestimmten Menge von Buchstaben besteht, die immer neu zusammengesetzt wird, sondern es gibt ja für jedes Wort ein anderes Zeichen.
Meine Frage ist deshalb, wie genau soll ich nach einem Zeichen suchen? Nehmen wir mal an ich lese ein Buch und da kommt ein Zeichen vor, dass ich nicht verstehe. Wie kann ich jetzt nach diesem Zeichen suchen? Ich hoffe jemand versteht was ich meine.
